Zum Hauptinhalt springen

FAQʻs - häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zur Bedienung unseres Shopsystems? Sie möchten wissen wie Sie lhr Kennwort zurücksetzen können? Sie möchten Kunde von Xortec werden? Haben Sie Fragen zu einem Produkt und brauchen weitere Informationen? Auf dieser Seite haben wir die häufigsten Fragen beantwortet.

Kontaktieren Sie uns
Meine Bestellung

Visa/Mastercard, Rechnung, American Express, Apple Pay, PayPal, und SEPA-Überweisung.

In Ihrem Kundenkonto in unserem Shop unter „Meine Bestellungen“ können Sie Ihre Lieferung mitverfolgen.

Xortec Warehouse, Genfer Straße 4B, werktags zwischen 8:00 und 16:30 Uhr. Bitte warten Sie den Erhalt einer Auftragsbestätigung ab, bevor Sie Ihre Ware abholen kommen.

Allgemeine Fragen

Unter folgendem Link können Sie sich als B2B-Kunde in unserem Shop registrieren:  Xortec 

Hier gelangen Sie zum Partnerprogramm von Hikvision:  Partnerprogramme

Gerne können Sie ein Support-Ticket öffnen und uns Details über Ihre Bestellung mitteilen. Unser Support-Team meldet sich unverzüglich bei Ihnen: Support Anfrage

Alternativ können Sie sich auch gerne an unsere Hotline wenden: +496950698860

Leider bieten wir keine unverbindlichen Reservierungen an. Haben Sie vielleicht Interesse an einer Leihstellung? Diese können Sie über unser Ticket System anfragen: Anfrage für Leihstellungen

Individuelle Konditionen für Ihr Projekt besprechen wir gerne mit Ihnen. Sie erreichen uns per E-Mail unter sales.fra@xortec.de oder telefonisch unter +496950698860.

Gerne besprechen wir Ihr Anliegen individuell mit Ihnen, um Ihnen die beste Lösung bieten zu können: +496950698860

Ja, wir bieten eine Reihe an unterschiedliche Schulungen in unseren Standorten an. Hier erfahren Sie mehr und können sich schon vorab registrieren: Veranstaltungskalender (intocommerce.de)

Sie können Ihre Leihstellung über unser Ticket System beantragen: Leihstellung beantragen

Defekte Ware können Sie über unser Ticket System melden: Defekte Ware melden

Sie können ein Support-Ticket über unser Ticket System buchen: Support Ticket öffnen

Technische Fragen

Um Sicherheit gewährleisten zu können, muss man jedes Detail sehen können, insbesondere bei wenig Licht. Die branchenführende ColorVu-Technologie von Hikvision erfasst rund um die Uhr qualitativ hochwertige Farbvideos, sodass Unternehmen und Hauseigentümer Personen und Eigentum bei Nacht mit der gleichen scharfen Wiedergabe wie bei Tageslicht schützen können. Die ColorVu-Technologie bietet für ein breites Spektrum von Sicherheitsszenarien Produkte und Lösungen, die den wachsenden Anforderungen der Benutzer gerecht werden.

Die AcuSense Technologie von Hikvision nutzt Deep-Learning-Algorithmen in Sicherheitskameras und Videorekordern, um Unternehmen und Hausbesitzer mit intelligenten Werkzeugen auszustatten, die die Sicherheit im Innen- und Außenbereich auf ein neues Niveau heben. Die AcuSense Technologie erkennt Bedrohungen durch Eindringlinge in Echtzeit und löst einen Alarm auf den Mobiltelefonen der Benutzer aus. Mehr Informationen finden Sie hier: Hikvision - AcuSense

Diese Bauart der Kameras zeichnet sich durch ihre längliche, zylindrische Form aus und somit optisch leicht von einer Domekamera zu unterscheiden. Die inneren Funktionen sind jedoch relativ gleich. Die Bulletkamera hat vor allem einen starken präventiven Effekt durch ihre auffällige zylindrische Bauform. Täter können die Kamera schon von Weitem erspähen und unterlassen ihr Vorhaben schon vorher.

Einbruchmeldeanlagen bzw. Alarmanlagen, bieten keinen direkten Schutz, sondern dienen in erster Linie der Detektion von Einbrüchen um Gefahren zu erkennen und zu melden. Einbruchmeldeanlagen sollen vor allem die mechanische Sicherheit ergänzen. Sie minimieren die Aktionszeit von Dieben, alarmieren die unmittelbare Umgebung sowie anwesende Personen und benachrichtigen im Notfall hilfeleistende Dienste, wie Polizei oder Sicherheitsdienst.

Für eine brauchbare Gesichtserkennung wird eine Kamera mit hoher Auflösung und erstklassiger Bildqualität benötigt. Erfasst die Kamera Personen und ihre Gesichter auf den Aufnahmen, wird anhand der digital erstellten Bildinformationen ein Faceprint erstellt. Dieser kann mit einem Fingerabdruck verglichen werden, der beispielsweise diese Informationen umfasst:

  • Abstand der Augen zueinander
  • Tiefe der Augenhöhlen
  • Länge und Breite der Nase
  • Länge und Form der Augenbrauen

Der auf diese Weise erstellte Faceprint wird von der gekoppelten Software mit bereits erstellten Gesichtern verglichen, die als digitale Datei gespeichert sind. Je nach Einsatzzweck gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf eine Übereinstimmung von Gesichtern zu reagieren. Neben der erstklassigen Bildqualität von IP-Kameras mit Gesichtserkennung findet außerdem die Aufbereitung des Bildmaterials durch die Software stat, beispielsweise um schlechte Lichtverhältnisse je nach Tageszeit auszugleichen.

Bei der Video-Bildanalyse in einem Videoüberwachungssystem wird mithilfe von Technologie und Algorithmen das von Überwachungskameras aufgezeichnete Videomaterial automatisch ausgewertet. Diese Technologien werden in den Bereichen Sicherheit, Transport, Industrie und anderen Sektoren eingesetzt, um die Überwachung und Früherkennung potenzieller Bedrohungen oder Abweichungen vom normalen Verhalten zu verbessern.

Wichtige Aspekte können zum Beispiel sein:

  • Bewegungserkennung
  • Gesichtserkennung
  • Objekterkennung
  • und viele weitere